Kategorien
Allgemein Inter Konferenz News Veranstaltung Workshop

Fachtag zu Antifeminismus

Fachtag zu Antifeminismus

09.10.2023 von 10:00 bis 15:45 Uhr, Dorothee-Sölle-Haus im Diakonischen Werk Hamburg

Gegen Gendergerechtigkeit, Emanzipation und sexuelle Selbstbestimmung – Fachtag zu Antifeminismus als rechte ideologie und ideologische Strategie von rechts zum Auftakt der Altonaer Vielfaltswoche 2023.

Antifeminismus ist ein zentrales Ideologielement rechter und extrem rechter Weltbilder. Die Anschläge von Christchurch, Hanau und Utøya haben diesen Zusammenhang deutlich gemacht. Dass Antifeminismus und Mysogenie eine Grundlage rechten Terrors sind, wird noch viel zu oft übersehen. Aber auch in der Mitte der Gesellschaft finden antifeministische Narrative und Mobilisierungen Anklang: die Volksinitiative gegen „Gendersprache“, oder kleine Anfragen zur Gleichstellungspolitik bedienen sich zwar demokratisch legitimierter Mittel, wirken jedoch gleichzeitig als Bindemittel zwischen rechtspopulistischen Kreisen und der gesellschaftlichen Mitte. Neben einführenden Vorträgen zum Phänomen Antifeminismus werden verschiedene Workshops angeboten, um sich tiefer mit dem Thema auseinanderzusetzen.


Eine Koopeation von Prisma, Diakonie Hamburg, Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona und Hamburg vernetzt gegen Rechts.

Anmeldelink

Weitere Infos auch auf Hamburg vernetzt gegen Rechts

Kategorien
Allgemein Inter Konferenz News Veranstaltung Workshop

Wortfindungsamt in Rissen

Wortfindungsamt in Rissen

Ein gutes Wort hat Wärme für drei Winter: Das Kunstprojekt WORTFINDUNGSAMT von Sigrid Sandmann war zu Gast in Rissen, um Worte zu sammeln, die anschließend als Schilder zurück in den Stadtraum gebracht werden.

Die Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Rissen/Sülldorf und das Ev.-Luth. Kitawerk HHSH waren auf der Suche nach wohltuenden, wärmenden Worten. Zusammen mit dem WORTFINDUNGSAMT wurden in der Wedeler Landstraße am 2. September Vorschläge entgegengenommen.

Worte haben Macht und gestalten unser Umfeld!

Vor allem in diesen Zeiten der vielfältigen Krisen, wo hitzige Debatten geführt werden, immer mehr Menschen Schutz suchen, der Ukraine-Russland Krieg Auswirkungen auf die ganze Welt hat, die Preise von Lebensmitteln und Energiekosten steigen und der Klimawandel uns alle vor Herausforderungen stellt, wollen wir den oft polarisierten Diskussionen etwas entgegensetzen: mit gewählten Worten. Es ist auffällig, dass bei den großen gesellschaftlichen Aufgaben, den anstehenden Debatten, die Sprache oft rauher wird, nicht nur Sachverhalte und Meinungen angegriffen werden, sondern häufig gleich Personen. Dem wollen wir etwas entgegensetzen.

Das Wortfindungsamt sammelte die guten Worte, druckte sie auf Schilder und trägt sie nun am 15. September in den Stadtteil zurück und somit in die Öffentlichkeit.

Kategorien
Allgemein Inter Konferenz News Veranstaltung Workshop

Altonaer Vielfaltswoche 2023

Altonaer Vielfaltswoche 2023

9. bis 15. Oktober 2023

Die dritte Altonaer Vielfaltswoche 2023 soll das weitreichende und vielfältige Engagement von Akteur:innen aus unserem Bezirk zu den Themen Diversität, Antidiskriminierung und Demokratiestärkung erneut sichtbar machen.

Das Ziel ist es, die Fähigkeit Unterschiede zwischen den Menschen positiv zu betrachten, zu akzeptieren, zu stärken sowie die Teilhabe und Vernetzung verschiedener Zielgruppen zu ermöglichen. Dies soll zum Abbau von Ängsten und Vorurteilen beitragen. Das Herausbilden von starken Allianzen, wird dabei in den Blick genommen und gefördert, um Ausgrenzung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegen zu wirken. Auch dieses Jahr wird eine möglichst große Themenvielfalt angestrebt. So sollen z. B. Themen wie Rassismus, Sexismus, Homophobie, antimuslimischer Rassismus, Antiziganismus, Antisemitismus, Disablismus und Obdachlosigkeit von Ihnen aufgegriffen werden und Raum finden.

Zusammen mit den Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt und den vielfältigen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen werden im Rahmen der Altonaer Vielfaltswoche Veranstaltungsformate an verschiedenen Orten für verschiedene Zielgruppen stattfinden. Diese werden durch Sie, unsere Netzwerkpartner des Bezirkes eingebracht und durchgeführt. Durch die Teilnahme mit einem Beitrag im Rahmen der Altonaer Vielfaltswoche wird Ihr Wirken und Ihr Engagement, sowie Ihre Institutionen und Projekte sichtbar.

______

Das vollständige Programm finden Sie unter folgendem Link als PDF
Vielfaltswoche2023_Broschuere

Kategorien
Konferenz Workshop

Demokratiekonferenz im Lawaetz-Haus

Demokratiekonferenz zur „Altonaer Deklaration“ im Lawaetz-Haus

Teilnehmer:innen einer Arbeitsgruppe bei der Demokratiekonferenz

7. Februar 2020

 

Anlässlich der ALTONAER DEKLARATION, die von der Bezirksamtsleiterin Frau Dr. von Berg und dem HSV-Präsidenten Marcell Jansen auf einer Pressekonferenz am 09. Januar 2020 im Altonaer Rathaus vorgestellt wurde, haben die „Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona“ zu einer Demokratiekonferenz ins Haus der Lawaetz-Stiftung eingeladen.

Anknüpfend an die Veröffentlichung wurden Bürger*innen, zivilgesellschaftliche Akteure, Initiativen, Vereine sowie Vertreter*innen aus Politik aufgerufen, die eigenen Perspektiven in den Prozess der Weiterentwicklung der Deklaration einzubringen – immer unter der Prämisse der Vision von einer gleichberechtigten, vielfältigen und toleranten Gesellschaft.

Nach der Begrüßung von Peer Gillner, geschäftsführender Vorstand der Lawaetz-Stiftung, sprach Frau Stödter-Erbe (Fachamt Sozialraummanagement) in Vertretung für Frau Dr. von Berg ein Grußwort. Es folgte ein kurzer Vortrag von Frau Biele und Frau Michalk (beide zuständig für den Prozess im Bezirksamt Altona) über den Prozess und Werdegang der Deklaration.

Nach einem fachlichen Impuls vom Migrationsforscher Dr. Jens Schneider konnten die Teilnehmenden ihre Ideen und Ansichten in unterschiedlichen Themen und Arbeitsfeldern einbringen und schon erste Projekte und Maßnahmen voranbringen.

Die Demokratiekonferenz bildet den Startschuss zur Umsetzung der ALTONAER DEKLARATION, die nur durch die zivilgesellschaftlichen Akteure und Institutionen mit Leben gefüllt werden kann. Deshalb blicken wir erwartungsvoll und neugierig in die Zukunft.

Translate