Februar 2021
Über die Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona wurden im letzten Jahr fünf theaterpädagogische Workshops zum Thema „Sensibilisierung für erlebten Alltagsrassismus und eigene Handlungsoptionen“ an Stadtteilschulen in Jahrgang 8-10 gefördert. Dabei hat das Projekt Rhizomen e.V. eine Soundcollage erstellt. Ziel der Workshops war es, durch eine gemeinsame spielerische Auseinandersetzung Toleranz und Empathie füreinander zu fördern, Vielfalt sichtbar zu machen, Diskriminierung aktiv gemeinsam entgegen zu wirken und die Teilnehmer:innen zu empowern, so dass sie zu einer offeneren, sensibleren und solidarischeren Gesellschaft beitragen.
Die künstlerische Audio-Dokumentation soll darüber hinaus dazu beitragen, die Atmosphären und Themen der Workshops hörbar zu machen und dadurch einer breiteren Öffentlichkeit im Stadtteil zugänglich zu werden.
Hier reinhören:
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.